-
Archives
- Januar 2021
- Juni 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Juni 2019
- Mai 2019
- November 2018
- September 2018
- Juni 2018
- April 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- März 2017
- September 2016
- Februar 2016
- September 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Oktober 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- November 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Dezember 2011
- September 2011
- August 2011
- Mai 2011
- Januar 2011
Mobile Corona-Schnelltest-Teams
12. Januar 2021
Gibt es Infektionen mit SARS-CoV-2 im Unternehmen?
Die Sicherheit von MitarbeiterInnen und die Aufrechterhaltung der Arbeitsprozesse im Unternehmen sind essentiell. Aufgrund der fortwährenden Pandemie mit den neuartigen Corona-Virus haben wir neben unserer Schnelltest-Station in Halle auch mobile Einsatzteams in Aktion.
Bei Ihnen vor Ort führen wir die Testungen Ihrer Mitarbeiter auf SARS-CoV-2 Infektionen professionell und in kurzer Zeit durch. Sollte ein Corona-Schnelltest positiv sein, kann eine nachfolgende RT-PCR-Analyse durch Kooperation mit einem akkreditierten Speziallabor innerhalb weniger Stunden Klarheit bringen.
.
Nur wenige Mitarbeiter zum Schnelltest?
Sollte es bei Ihnen nur wenige Mitarbeiter betreffen, so können diese bei uns in der Corona-Teststation (Technologiepark Weinberg Campus, Halle) testen lassen.
Wir haben derzeit von Mo-Fr von 8.00-9.30h und von 16.00-17.30h, Sa und So von 9.00-11.00h geöffnet. Wenn möglich buchen Sie Termine bitte online.
.
Was kann unser SARS-CoV-2 Schnelltest?
Der von uns verwendete Antigenschnelltest (AG-POCT) ist in Deutschland entwickelt und produziert (CE-Zertifikation, BfArM-gelistet). Neben seiner sehr hohen Sensitivität erweist es sich als weiterer Vorteil, das er das Nucleocapsid (N-Protein) des Corona-Virus nachweist. Anders als das Spike-Protein (S-Protein) ist das N-Protein nicht von Veränderungen durch die neuen Virus-Mutationen B.1.1.7 (Großbritannien) und B.1.351 (Südafrika) betroffen.
Wir haben inzwischen ca. 4.000 Schnelltests mit begleitender RT-PCR bei positiven Fällen durchgeführt. Dabei zeigt sich, dass unser Test auch bei schon infektiösen Personen anschlägt, obwohl diese noch keine COVID19-Symptome zeigen.
In den allermeisten Fällen sind die Corona-Schnelltests jedoch negativ und bieten somit Gewähr, dass Sie für 2-3 Tage nicht ansteckend sind.
.
Geschultes Fachpersonal im Einsatz
Unsere Mitarbeiterinnen in der Station und in den mobilen Teams bestehen aus geschultem medizinischen Fachpersonal. Verstärkt werden die Teams durch einen Facharzt für Innere Medizin und einem Facharzt für Laboratoriumsmedizin.
.
Kontakt und Informationen
Für weitere Informationen, Angebote und Terminabsprachen schreiben Sie uns bitte eine kurze Email an
unternehmen@coronatest-halle.de
Wir melden uns danach umgehend bei Ihnen.
Entwicklung SARS-CoV-2 Test to Go
4. Juni 2020
NHD & Partner starten Multi-Millionen-Projekt
Die frühzeitige Identifizierung von COVID-19-infizierten Personen ist entscheidend, um weitere Übertragungen zu verhindern. Denn gerade in der Frühphase der Infektion zeigen sich noch keine klinischen Symptome.
Daher bedarf es einer Bereitstellung eines Tests für die schnelle und portable SARS-CoV-2-Diagnostik. Für die marktreife Entwicklung nutzen NHD und seine Partner aus angewandter Wissenschaft und Industrie die Plattformtechnologie eines bestehenden FuE-Vorhabens.
.
Warum ist ein einfacher Corona-Schnelltest wichtig?
- • Durchführung schneller und kostengünstiger Point-of-Care-Tests
- • Regelmäßiges Screening von Gruppen
- • Erfordert keine speziellen teuren Maschinen oder geschultes Personal
.
In enger Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern planen wir, das Produkt innerhalb von 6-8 Monaten auf den Markt zu bringen. Dieses Projekt wird kofinanziert durch das BMBF.
.
Gelanalytik geht digital
10. März 2020
ORCA Analyzer - Automatisierte Detektion und Auswertung von Gelen
Der ORCA Analyzer wurde entwickelt, um Ihnen viel Arbeit abzunehmen. Damit Ihre Gele (SDS-PAGE, IEF oder IFE) binnen Sekunden fertig aufgenommen und ausgewertet werden, wird ihr individueller Test automatisch durchgeführt.
In Kombination mit dem ORCA Gel Electrophoresis Modul als ORCA Workstation erhältlich.
System Integrated Digital Electrophoresis: Die moderne Alternative zum PhastSystem.
Made in Germany.
Erfahren Sie mehr über System Integrated Digital Electrophoresis
NHD Mass Spec Services
3. Februar 2020
In addition to its powerful gel-based protein and proteome services NHD offers sophisticated mass spectrometry (MS) services such as
- • Shot Gun MS for protein identifcation in proteomes
- • Targeted MS for ID and validation of biomarkers
- • MALDI-TOF fingerprinting
.
NHD mass spec services enables the detection, identification and quantification of proteins by measuring their mass and characterizing their chemical structure.
.
About MS
Mass spectrometry in proteomics
In proteomics, mass spectrometry is applied to characterize and sequence proteins. Over the last decades, it has become an indispensable technique. Its development over the last decades has led to three fundamental applications: determining protein interaction, categorizing protein expression and locating protein modification.
Mass spectrometry in pharmacology
In pharmacology, mass spectrometry is applied for drug discovery to determine the structure of drugs and metabolites and for screening metabolites in biological systems.
Tandem Mass Spectrometry (MS/MS)
Tandem mass spectrometry involves a tandem mass spectrometer. The sample undergoes ionization and mass-charge ratio separation in the first stage of mass spectrometry (MS1). Then, selected ions of the articular mass-charge ratio are fragmented to generate product ions for detection in the second stage of mass spectrometry (MS2).
Tandem mass spectrometry gives additional information about the selected ions. It is typically applied to sequence proteins and oligonucleotides because the fragments analyzed can be compared to peptides or nucleic acid sequences found in databases.
Moderner Ersatz für PhastSystem
3. Juni 2019
ORCA Multitasking Workstation
Die ORCA Multitasking Workstation bindet die Gel-basierte Elektrophorese in das digitale Zeitalter ein.
Das langwierige An- und Entfärben von Gelen gehört damit der Vergangenheit an, ebenso der damit verbundene Abfall und die Wartung von Färbeautomaten.
Die Auswertung von Gelen per Hand oder das manuelle Einscannen und Auswerten ist ebenso obsolet wie die Archivierung von getrockneten Gelen.
Das System ist der ideale Ersatz - jedoch auf aktuellem digitalem Niveau - für das nicht mehr hergestellte PhastSystem von GE Healthcare.